Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

etwas hersagen

См. также в других словарях:

  • hersagen — he̲r·sagen (hat) [Vt] etwas hersagen meist einen Text auswendig vortragen ≈ ↑aufsagen (1) <ein Gedicht hersagen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hersagen — herunterleiern; abspulen (umgangssprachlich) * * * her||sa|gen 〈V. tr.; hat〉 aufsagen, auswendig sprechen ● ein Gedicht aus dem Kopf hersagen * * * her|sa|gen <sw. V.; hat: (etwas Gelesenes, Gelerntes) wiedergeben, aufsagen: einen Text… …   Universal-Lexikon

  • hersagen — her|sa|gen; etwas auswendig hersagen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Überhören — Überhren, verb. regul. act. überhört, zu überhören. 1. Aus Mangel der Aufmerksamkeit nicht hören; verhören. Ich habe es überhört. In einer andern Einschränkung, thun, als wenn man es nicht höre, wie man in ähnlichem Verstande übersehen gebraucht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brebele — etwas vor sich hersagen, mäkeln; dazu Brebeler …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • Lernen — Lêrnen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. In mehr activer Bedeutung, für lehren, in welchem Verstande es in der anständigen Schreib und Sprechart veraltet ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sprechen — Spréchen, verb. irregul. Präs. ich spréche, du spríchst, er sprícht; Imperf. ich sprāch, Conj. ich sprǟche; Mittelw. gespróchen; Imper. sprích. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. * Im weitesten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Katalog — Broschüre; Prospekt * * * Ka|ta|log [kata lo:k], der; [e]s, e: nach einem bestimmten System aufgebautes Verzeichnis von Sachen, Büchern o. Ä.: etwas nach einem Katalog bestellen, kaufen; etwas in den Katalog aufnehmen; einen Katalog aufstellen.… …   Universal-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Theresia a Jesu, S. (1) — 1S. Theresia a Jesu, V. (15. Oct. al. 27. Aug.) Das Lebensbild dieser großen Heiligen hat auf die drei Dinge zu achten, welche im Kirchengebete ihr zu Ehren hervorgehoben sind: die Freude über ihre Festfeier, die Andacht, zu welcher die Gnaden,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»